Das Swiss Personalized Health Network (SPHN) ist eine nationale Initiative zur Förderung der personalisierten Medizin und Gesundheit in der Schweiz. Es trägt zur Entwicklung, Implementierung und Validierung einer Dateninfrastruktur bei, um gesundheitsrelevante Daten schweizweit für die Forschung nutzbar zu machen. Im Auftrag des Bundes verantwortet die SAMW die Umsetzung der Initiative gemeinsam mit dem SIB Swiss Institute of Bioinformatics.
Der Bund hat die Chancen und Herausforderungen der personalisierten Gesundheit erkannt und mit der BFI-Botschaft 2017 – 2020 die nationale Förderinitiative «Swiss Personalized Health Network» lanciert. Das SPHN soll die Infrastruktur schaffen, um die beteiligten Institutionen (forschungskompetente Spitäler, Universitäten etc.) auf Datenebene zu verbinden. Der Fokus liegt auf der Vernetzung von existierenden Informationssystemen an den Spitälern. Konkret geht es darum, die Interoperabilität von klinischen Patientendaten für Forschungszwecke zu sichern. Neben technischen Herausforderungen kommt dabei Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit eine hohe Bedeutung zu. Die SAMW trägt die organisatorische, rechtliche und finanzielle Verantwortung für den Aufbau des SPHN.
Die SPHN-Website bietet umfassende Informationen zu den Zielen, Fördermitteln, Netzwerkpartnern etc. dieser nationalen Initiative.
Swiss Personalized Health Network. Report from the National Steering Board 2016 – 2019
Am Ende der ersten Förderperiode hat SPHN im Januar 2021 einen umfassenden Bericht für die interessierte Öffentlichkeit herausgegeben. Die Publikation ist englisch mit einer Zusammenfassung auf Deutsch und Französisch. Sie kann kostenlos in gedruckter Form (A4) bestellt werden.
Factsheet und Jahresberichte
SAMW-Newsletter zum SPHN
Publikation: Bericht des National Steering Board 2016 – 2019 (01.02.2021)
SPHN: Zweite Finanzierungsperiode 2021 bis 2024 und neues Factsheet (14.12.2020)
Personelle Veränderungen im Management Office (11.08.2020)
Entdecken Sie die neue Website des Swiss Personalized Health Network (24.02.2020)
Das SPHN veröffentlicht ein neues Factsheet anlässlich des Review Meetings 2019 (01.10.2020)
SPHN und Swiss Biobanking Platform veröffentlichen zwei neue Vorlagen für Forschende (28.05.2019)
Das SPHN unterstützt 10 Projekte mit 9,6 Mio. Franken (29.11.2018)
Das SPHN lanciert die zweite Ausschreibung (15.03.2018)
Das SPHN erhält ein starkes Signal aus den Universitätsspitälern (30.01.2018)
Das SPHN unterstützt 15 Projekte mit 15.7 Mio. Franken (24.11.2017)
Das SPHN lanciert die erste Ausschreibung (16.06.2017)