
Agenda
Was macht Covid-19 mit den Schulkindern und welche Unterstützung brauchen sie?
Dienstag, 9. März 2021, 13:30 – 15:45, virtuell via Zoom
Corona hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt – auch jenes der Schulkinder. In diesem Webinar thematisiert Public Health Schweiz die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Leben der Kinder mit Blick auf die psychische und soziale Gesundheit, auf Chancengleichheit und den Bildungsverlauf.
Die SAMW hat das Manifest zu Kinder- und Jugendgesundheit von Public Health Schweiz unterzeichnet und unterstützt diese Veranstaltung ideell. Das detaillierte Programm finden Sie hier als Download, die Anmeldung erfolgt online.
Programm herunterladen (PDF)

Agenda
Covid-19: Unsicherheiten bezüglich Kostenübernahme der Spitalbehandlung
Dienstag, 9. März 2021, 12:00 – 13:00, virtuell via Zoom
Die Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Ethik (SGBE) veranstaltet eine Fortbildungsreihe für Klinische Ethik in der Schweiz. Zielpublikum sind Klinische Ethikerinnen und Ethiker, Mitglieder der Klinischen Ethikkomitees und interessierte Gesundheitsfachkräfte. Am 9. März 2021 referiert Prof. Samia Hurst (Genève) über die Unsicherheiten bezüglich Kostenübernahme der Spitalbehandlung von Covid-19-Patienten (auf Französisch). Den Link für die Teilnahme und weitere Informationen zu dieser Webinar-Reihe finden Sie im Programm.
Programm herunterladen (PDF)

Agenda
Zwangsmassnahmen in der somatischen Medizin
Montag, 19. April 2021, 12:00 – 13:00, virtuell via Zoom
Die Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Ethik (SGBE) veranstaltet eine Fortbildungsreihe für Klinische Ethik in der Schweiz. Zielpublikum sind Klinische Ethikerinnen und Ethiker, Mitglieder der Klinischen Ethikkomitees und interessierte Gesundheitsfachkräfte. Am 19. April 2021 referiert Settimio Monteverde (Zürich) über Zwangsmassnahmen in der somatischen Medizin. Den Link für die Teilnahme und weitere Informationen zu dieser Webinar-Reihe finden Sie im Programm.
Programm herunterladen (PDF)

Agenda
Future of Science Communication Conference
24. – 25. Juni 2021, Berlin (Deutschland)
Die «Future of Science Communication Conference» bringt europäische Akteure aus Forschung und Praxis der Wissenschaftskommunikation zusammen. Die 2-tägige Konferenz wird gemeinsam von «Wissenschaft im Dialog» und ALLEA, der Europäischen Föderation der Akademien der Wissenschaften, organisiert. Informationen zu Themen und Zielen dieser Netzwerk-Veranstaltung finden Sie auf der ALLEA-Website.
Zur Website
Agenda
Swiss Summer Academy in Palliative Care Research
23. – 25. August 2021, Murten
Das Forschungsnetzwerk «palliative care research switzerland» organisiert die «Summer Academy» für Doktoranden, Post-Docs und weitere Forschende im Bereich End-of-Life- und Palliative-Care-Forschung. Die Veranstaltung soll den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen fördern, Aus- und Weiterbildung anbieten und als Plattform für die Vernetzung und Entwicklung neuer Projekte dienen. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Veranstalters.
Zur Website
Agenda
ScienceComm’21: Science Communication in a Period of Crisis
15. – 16. September 2021, Fribourg
Die 10. Ausgabe der ScienceComm ist dem Thema «Science Communication in a Period of Crisis» gewidmet. Neben Erfahrungen und Lehren der Covid-19-Pandemie werden Herausforderungen aus den Bereichen «Health Communication», «Glaubwürdigkeit der Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation» und «Data Literacy» diskutiert. Sie möchten sich aktiv am Programm beteiligen? Eingaben können bis zum 17. März 2021 gemacht werden. Detaillierte Informationen finden Sie auf der ScienceComm-Website.
Zur Website